Was machen wir in der Betreuungszeit?

In der Betreuungszeit finden die Kinder ein breites Beschäftigungsangebot, das sie allein oder in Gruppen wahrnehmen können: Spiele, Konstruktions- und Experimentiermaterial, Verkleidungssachen, Bücher, Bastel- und Werkmaterial.

Pädagogische Fachkräfte betreuen und leiten die Kinder an, fördern ihre Fähigkeiten, stärken ihr Sozialverhalten und unterstüzen sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Auch lebenpraktische Erfahrungen können die Kinder in der Betreuungszeit sammeln.

Der Aufenthalt im Freien -hier vor allem auch das freie Spiel- hat einen festen Platz im Tagesablauf und schafft einen sinnvollen Ausgleich zur bewegungsärmeren Unterrichtszeit.

Die Ganztagskindern erledigen von Montag bis Donnerstag ab 14.30 Uhr ihre Hausaufgaben. Die Betreuungskräfte geben Hilfestellungen, ein Nachhilfe- und Förderunterricht kann jedoch nicht erfolgen.

Die Kinder werden gemäß ihren Stundenplänen in den Unterricht geschickt, mittags und nachmittags werden sie entsprechend den schriftlichen Vereinbarungen mit den Eltern zur angegebenen Zeit auf den Heimweg (ggf. auch zu den Bussen) entsandt bzw. von den Eltern abgeholt.